Nektarinen-Tomatensalat …

… klingt schon komisch, oder? Nektarinen-Tomatensalat
Fast schon wie Vanillepudding mit Speck oder Apfelkuchen mit Spinat-Kichererbsenfüllung.
Aber er schmeckt.
Ja!
Ehrlich!
Kein Schmu 😀

Die Süße der Nektarine passt sehr, sehr gut zur Tomate und wird genial durch die Salzig- und Säurehaltigkeit des Dressings ergänzt.
Dazu kommt noch die unterschwellige Schärfe der Frühlingszwiebel.

Zubereitung Dressing:
Dressing Zutaten miteinander vermischen.

Zubereitung Salat:
Die Sesamsamen in einer Pfanne ohne Fett anrösten.
Gerade so lange bis sie ein wenig Farbe annehmen und der Raum verführerisch nach Sesam duftet.
Das weckt die schlafenden Sesamöle.
Samen abkühlen lassen.

Die Tomaten wie auch die Nektarinen waschen, halbieren und in gleich große Scheiben schneiden.
Bei den Tomaten darauf achten den Stielansatz zu entfernen – er steht in Verdacht krebserregend zu sein.

Zutaten für 2-3 Portionen Salat:
Dressing (für mindestens 3-4 Portionen):
2 El gehackte Petersilie
3 Teile Öl (kalt gepresstes Olivenöl, extra vergine)
1 Teil Säure (Zitronensaft oder Apfelessig)
Salz & Pfeffer

Zutaten Salat:
4-5 Tomaten (je nach Größe)
2-3 Nektarinen (es gehen auch Pfirsiche)
2 Stangen Frühlingszwiebeln
1 Tl Sesamsamen (optional, guter Säurebildner)
Salz & Pfeffer

Bei der Nektarine kann man die Frucht mit einem scharfen Messer rund herum einschneiden und dann mit beiden Händen beide Teile gegeneinander drehen. Dann kann man den oberen Teil ohne Stein einfach abheben. Bei der unteren Hälfte, in der noch der Stein steckt, einfach das Fleisch in Scheiben um den Stein schneiden und diese mit den Fingern vorsichtig abziehen.
Und schon habt ihr viele gleiche Nektarinen- und Tomatenscheiben.

Richtet diese in Fächerform auf einem großen Teller an.
Schneidet die Frühlingszwiebel in feine Rauten und verteilt diese auf den Frucht- und Gemüsescheiben.

Das Dressing über den Salat träufeln. Salzen und pfeffern nach Belieben.

Zum Schluss das Ganze mit Sesamsamen verzieren und schon ist der wirklich ungewöhnliche Nektarinen-Tomatensalat fertig.

Ideal gekühlt an heißen Tagen als Beilage zum Grillen – oder als leichtes Essen für jemand, der bei der Hitze einfach nicht so viel Hunger hat.

Ach ja – ihr könnt anstelle von Nektarinen auch Pfirsiche nehmen. Schmecken genauso gut! Ich kann allerdings keine Pfirsiche anfassen. Das ist bei mir so ein Gefühl als würde jemand mit Kreide über die Tafel kratzt. Grässlich! Deswegen die schönen, glatten Nektarinen für mich bitte 😀

Mit freundlicher Genehmigung von Energy & Health, Stefanie Arlt 
Neugierig? Hier können Sie das Buch mit weiteren Rezepten über Amazon bestellen!